Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung im Rahmen der
Nutzung unserer Website "www.onlinedruckbaden.de.
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Um Ihnen den größtmöglichen Schutz zu bieten, halten wir uns selbstverständlich in allen unseren Produkten an alle deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser App im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die TBB Medien GmbH & Co. KG, Deutschland, Tel.: 07221 / 97 66 77, Fax: 07221 / 97 66 88, E-Mail: redaktion@tbb-medien.de. Ansprechpartner: Roland Hänel und Christoph Hänel
1.3 Die Datenübertragung mittels unserer Website erfolgt stets verschlüsselt (SSL). Die Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Betrieb der Website findet auf einem nach DIN ISO/IEC 27001 zertifizierten Rechenzentrum statt, das sich in Deutschland befindet.
2. Erforderliche Berechtigungen
Damit die Website ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Funktionen und personenbezogene Daten gewähren.
Netzwerkzugriff & Netzwerkverbindungen
Der Netzwerk-Zugriff ist erforderlich, da die Website "www.tbbonlinedruck" nur im Online-Modus nutzbar ist.
3. Datenerfassung bei der Benutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website bloß informatorischen Nutzung aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Server-Logfiles (automatische Löschung alle 30 Tage)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Es werden keine Dateien für Analysezwecke verwendet.
5. Dienstleister
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Hierzu kann auch die Weitergabe an Hosting- bzw. Cloud-Computing-Anbieter zum Zwecke der Optimierung der Dienste und Steigerung der Gebrauchstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit gehören.
Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
6. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle einer Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Benutzerkontos
Im Folgenden erheben wir Daten zu:
- Betrieb eines Softwaresystems zum Identitätsmanagement (Registrierte Benutzer)
- Schutz der Applikationsdaten vor Missbrauch
- Speicherung der favorisierten Einträge individuell für den Benutzer
- Bewertungen unserer Applikationsdaten
7.1 Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung und zur Authentifizierung bei der Registrierung und Anmeldung eines Benutzerkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Benutzerkontos bzw. und verbunden Ihrer Daten zur Authentifizierung ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse erfolgen. Die Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
8. Rechte des Betroffenen eines Benutzerkonto
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
d) Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
e) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Die Website wird nicht für Profiling oder Scoringmaßnahmen nach Art. 22 DSGVO genutzt.
9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite, damit verbunden auch der Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite unter
https://www.tbbonlinedruck.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.